Wer auf der Suche nach einer nachhaltigen Hochzeitslocation auf der Schwäbischen Alb ist, wird bei „Zur Scheunenwirtin“ in Bartholomä schnell merken: Hier geht es um weit mehr als nur gutes Essen und eine schöne Feier. Dieses Hofgut ist ein Herzensprojekt – geführt mit Überzeugung, Leidenschaft und tiefem Respekt für Mensch, Tier und Natur.
Ich durfte dort schon Hochzeiten fotografisch begleiten – und man spürt hier sofort, dass Nachhaltigkeit hier nicht als Trend, sondern als Lebenshaltung verstanden wird.
 
    
 
    
Nachhaltigkeit aus Überzeugung
Auf dem Hofgut „Zur Scheunenwirtin“ wird Nachhaltigkeit in allen Bereichen gelebt. Seit über 250 Jahren ist der Hof in Familienbesitz – eingebettet in die grüne Landschaft des Luftkurorts Bartholomä am Rande der Schwäbischen Alb.
Renate Lieb und Günther Saiger führen das Hofgut mit einem engagierten Team, das voller Begeisterung hinter seiner Philosophie steht:
„Wir wollen Teil einer Zukunft sein, die Mensch, Tier und Natur gerecht wird.“
 
    
Essen mit Demeter-Qualität
    Das Hofgut ist eines von nur 11 Demeter-zertifizierten Restaurants in Deutschland.
    Alle verwendeten Lebensmittel stammen aus biologischer Landwirtschaft – viele direkt vom eigenen Hof.
    Gemüse, Kräuter, Brot und Gebäck werden selbst hergestellt, alte Sorten und samenfeste Pflanzen bevorzugt.
Was ich besonders genial finde: Jedes Menü wird individuell und saisonal geplant, oft als Überraschungsmenü. Dadurch wird Lebensmittelverschwendung vermieden – und die Küche bleibt kreativ, frisch und voller Geschmack.
    Auch die Haltung zu Tierprodukten zeigt echtes Verantwortungsbewusstsein:
    Nur ein Gang pro Veranstaltung enthält Fleisch, viele Menüs sind komplett vegan oder vegetarisch.
 
    
 
    
Architektur mit Geschichte und Zukunft
    Wer hier feiert, spürt sofort die besondere Atmosphäre:
    Die Gebäude sind liebevoll restauriert, mit alten Materialien und heimischem Holz – nachhaltig, gemütlich und voller Charakter.
    Der Strom kommt aus 100 % Ökostrom, der Müll wird minimiert, Kompost direkt auf dem Hof verwertet.
    Selbst Details wie Stoffservietten, ökologische Reinigungsmittel und Viva-con-Agua-Toilettenpapier zeigen, dass Nachhaltigkeit hier
    bis ins Kleinste gedacht wird.
 
    
 
    
Garten & Natur – ein Paradies auf der Alb
    Der Permakultur-Garten, die Streuobstwiese und die eigenen Bienenvölker sind nicht nur wunderschön, sondern auch ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz.
    Hier summt, blüht und duftet es – und wer aufmerksam ist, entdeckt zwischen alten Obstsorten und bunten Wiesen jede Menge Leben.
Nachhaltigkeit, die Menschen verbindet
    Besonders beeindruckt mich als Fotograf die Atmosphäre vor Ort:
    Das Team ist herzlich, aufmerksam und mit echter Freude bei der Sache.
    Man spürt, dass hier nicht nur gearbeitet, sondern mit Leidenschaft gewirkt wird.
    Ich wurde selbst schon von den Gastgebern liebevoll „nach hinten geschickt“, wenn heimlich die Hochzeitstorte vorbereitet wurde – solche Momente bleiben in Erinnerung.
Und das Schönste: „Zur Scheunenwirtin“ führt sogar eine Empfehlungsliste für Hochzeitsfotografen – und ich freue mich sehr, dort vertreten zu sein.
    Wer eine authentische, nachhaltige Hochzeit in der Natur feiern möchte, findet bei „Zur
    Scheunenwirtin“ den perfekten Ort.
    Hier verbindet sich kulinarische Qualität, echtes Umweltbewusstsein und herzliche Gastfreundschaft zu
    einem unvergesslichen Erlebnis.
Mehr Infos: 👉 Zur Scheunenwirtin in Bartholomä
 
    
Wental & Felsenmeer als perfekter Ort für einen First-Look
Für ein First-Look- oder Brautpaarshooting bietet sich ganz in der Nähe die malerische Landschaft des Wental und Felsenmeer bei Essingen an – mit beeindruckenden Felsformationen, weiten Wiesen und stimmungsvollen Waldlichtungen. Diese Kulisse ist ideal, um unvergessliche und natürliche Hochzeitsfotos festzuhalten.
Mehr Infos: 👉 Wental & Felsenmeer
Route: 👉 Google-Maps

Kommentar schreiben